Search
Generic filters
Search
Generic filters
Tipps zur Fensterreinigung von den besten Fensterputzern –

Viele Menschen putzen ihre Fenster einfach nicht genug. Einmal im Jahr oder nie ist wahrscheinlich die Norm, aber das reicht in den meisten Fällen nicht aus. Viele Fensterputzer sind sich einig, dass Sie Ihre Fenster mindestens alle sechs Monate gründlich reinigen sollten. Für Unternehmen wird eine Reinigung alle drei Monate empfohlen, da saubere Fenster für ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild eines Büros unerlässlich sind. Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur professionellen Fensterreinigung, die Ihnen helfen sollen, Ihre Räume zu verschönern. Diese Tipps sind jedoch kein Ersatz für professionelle Reinigungsdienste.

Tipp Nr. 1: Reinigungstechnik

Die beste Art, Ihre Fenster zu reinigen, ist, von oben nach unten zu arbeiten. Professionelle Fensterputzer empfehlen diese Technik, weil sie sicherstellt, dass Sie keine Schlieren auf Ihrem Fenster hinterlassen. Sie empfehlen auch, das herabtropfende Wasser abzuwischen, am besten von oben nach unten (um die herabtropfende Flüssigkeit abzuwischen), bevor sie eintrocknet. Das ist wichtig, denn wenn die Flüssigkeit getrocknet ist, hinterlässt sie hässliche Flecken, die den Zweck der Reinigung Ihrer Fenster zunichte machen.

Tipp Nr. 2: Verwenden Sie einen umweltfreundlichen Reiniger

Viele handelsübliche Fensterreiniger sind auf Ammoniakbasis, was sie gefährlich macht. Sie können jedoch einen selbstgemachten Fensterreiniger verwenden, den Sie in Ihrer Küche finden. Mischen Sie einfach weißen Essig mit warmem Wasser. Dies ist ein sicheres und ausgezeichnetes Fensterreinigungsmittel, das von allen Fensterputzern empfohlen wird.

Tipp Nr. 3: Arbeiten an hohen Fenstern

In den meisten Fällen ist es eine gute Idee, einen professionellen Fensterreinigungsdienst zu beauftragen, um den äußeren Teil hoher Fenster zu bearbeiten. Wenn Sie jedoch etwas Geld sparen möchten, können Sie einen Gartenschlauch verwenden. Tauchen Sie einfach einen Lappen in etwas Fensterreiniger, befestigen Sie ihn an einem Ende des Schlauchs und sprühen Sie dann Wasser durch den Schlauch auf Ihre Fenster. Wischen Sie dann mit einem Malerstab, an dessen einem Ende ein sauberes Tuch befestigt ist, die Scheiben ab. Die gleiche Art der Reinigung können Sie auch für die Innenseite verwenden. Es besteht die Möglichkeit, dass nach der Reinigung ein paar Schlieren zurückbleiben, weshalb wir empfehlen, einen professionellen Service zu beauftragen.

Tipp Nr. 4: Schützen Sie Ihren Bodenbelag

Nach Aussage vieler Fensterputzer, mit denen wir gesprochen haben, ist es am einfachsten, den Fußboden mit altem Zeitungspapier zu schützen. So wird sichergestellt, dass keine Flecken auf dem Boden zurückbleiben.

Tipp Nr. 5: Verwendung von handelsüblichen Reinigern

Wenn Sie handelsübliche Reiniger verwenden, sollten Sie zum Trocknen Ihrer Fenster kein normales Putztuch benutzen. Besser wäre es, Zeitungspapier zu verwenden, da es beim Trocknen keine Wasserflecken hinterlässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge